RePlanet Africa – für Wohlstand und Fortschritt

Mit zunächst zwei Verbänden in Uganda und Kenia wurde am 4. September 2023 RePlanet Africa offiziell in Nairobi gegründet. Zeitgleich fand ein Schreibwettbewerb zum Thema »Kernenergie in Afrika« statt: 128 Beiträge gingen ein, fünf Teilnehmer erhielten Preise.

Die Gründung der zwei afrikanischen Verbände des mittlerweile international agierenden Dachverbandes von RePlanet zeigt, wie existentiell wichtig die neuen, ökomodernen Ansätze zu Energie und Landwirtschaft gerade für Afrika sind. Jetzt werden die Weichen für die Zukunft Zentralafrikas gestellt: Heute ist die wichtigste Primärenergiequelle der Region noch immer Biomasse. Obwohl Wasserkraft und Geothermie bereits zur Elektrifizierung beitragen, werden auch Windkraft und Photovoltaik ausgebaut. Schon jetzt zeigt sich aber der dringende Bedarf an nachfragegerecht liefernden Energiequellen insbesondere für eine stabile Stromversorgung. Diese soll nicht, wie bisher bei uns üblich, durch fossile Kraftwerke im Hintergrund gesichert werden.

Patricia Nanteza, Vorstand von RePlanet Africa, betont: »Meine Leidenschaft ist die gleiche wie die unserer Kollegen im Westen. Wissenschaft und Evidenz sollten einen Platz in der öffentlichen Entscheidungsfindung haben. Die Gesetzgeber sollten nicht nur auf diejenigen hören, die am lautesten schreien und die romantischsten Geschichten von der „Rückkehr zur Natur“ erzählen, sondern auf diejenigen, die faktenbasiert argumentieren und Lösungen anbieten.«

Neben Kernenergie spielt auch Gentechnik eine wichtige Rolle im Kampf zentralafrikanischer Staaten gegen die Probleme des Klimawandels. Dürretolerante Nutzpflanzen und Energie für Meerwasserentsalzung und Wasseraufbereitung setzen genau diese beiden modernen Technologien voraus, die wir zum Beispiel in Deutschland viel zu oft verteufeln. Derzeit ist die Landwirtschaft zu arbeitsintensiv und verbraucht zu viel Fläche. Wertvolle Wälder gehen so verloren. In Anbetracht der für die insgesamt 1,5 Milliarden Afrikaner immer schwieriger werdenden klimatischen Bedingungen wird die Ernährungssicherheit in Zukunft nur durch den Einsatz moderner landwirtschaftlicher Technologien gewährleistet werden können.

Die Bemühungen von RePlanet Africa sind auch Vorbild für die westlichen Industriestaaten – zeigen sie uns doch, dass solche vom Wohlstandsballast befreiten, praxisnahen und bodenständigen Ansätze für die gesamte Erde überlebensnotwendig und zukunftsweisend sind.

Webseite von RePlanet Africa: www.replanetafrica.ngo
RePlanet Africa auf Twitter: @RePlanetAfrica
Kontakt: Patricia Nanteza, info@replanetafrica.ngo

Teile den Beitrag

Andere Beiträge

Bis die Balken brechen

Kommentar zum Abschluss des Untersuchungsausschusses Atomausstieg. Eigentlich ist eine Korrektur des Atomausstiegs längst überfällig: zu offensichtlich sind die bereits vor dem Krieg sehr hohen Energiekosten, zu offensichtlich sind die mit einem Energiemix ausschließlich aus Gas und Erneuerbaren einhergehenden geopolitischen Abhängigkeiten (nicht nur vom Russland, sondern auch von China), zu offensichtlich sind die innereuropäischen Konflikte, zu offensichtlich sind schließlich die immensen noch vor uns liegenden Kosten, Konflikte um knappe Flächen und resultierenden Verzögerungen beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur.

Read More

Die Armutsenergien

Weil Flächen fehlen, werden “100 % Erneuerbare” kaum in der Lage sein, den enormen Energiehunger von Zukunftstechnologien wie KI zu bedienen: Weil auf diesem Pfad Energie dauerhaft zum knappen Gut wird, wird die deutsche Energiewende zu einem enorm komplexen Projekt voller Konflikte und Showstopper, verlorene Wachstumschancen sind der Preis dieser Energiewende, die in keiner Kostenberechnung auftauchen. Dabei führte ein von verfügbaren Flächen abhängige Energieversorgung schon in der Vergangenheit stets zu Stagnation und Armut. Dabei wäre auch ein anderer Weg möglich.

Read More