ENVI-Ausschuss unterstützt Neue Gentechnik

Erklärung von WePlanet zur Abstimmung über die Neue Gentechnik im Europäischen Parlament am 24. Februar 2024

Die heutige Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, die mit 47 zu 31 Stimmen ausfiel, ist ein wichtiger Sieg für die Wissenschaft und die Landwirtschaft in Europa. Das bedeutet, dass die Vorschläge der Kommission für einen stärker wissenschaftlich orientierten Ansatz zur Regulierung von Gene Editing, CRISPR und anderen „Neuen Gentechniken“ im Europäischen Parlament zur Abstimmung gebracht werden und eine größere Chance haben, als Gesetz verankert zu werden.

Dieser Sieg zeigt, dass wir die Anti-Wissenschafts-Lobby besiegen können, wenn wir zusammenstehen und uns organisieren. Das Ergebnis ist auch ein Sieg für die 37 Nobelpreisträger und fast 1500 Wissenschaftler, die den Offenen Brief unterzeichnet haben, in dem sie Europa auffordern, nicht auf populistische Fehlinformationen und Unwissenheit zu hören, die von denjenigen verbreitet werden, die sich wissenschaftlichen Innovationen aus ideologischen Gründen widersetzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Stimmen dieser bedeutenden Wissenschaftler heute gehört wurden und dass sich Europa dem Fortschritt und der Innovation nicht verschließt.

Neue Gentechnik trägt dazu bei, dass die europäischen Landwirte weiter wirtschaften können, während sie zugleich dürreresistente und pestizidreduzierte Nutzpflanzen entwickeln. Dies wird auch die Umweltziele der EU unterstützen und der Landwirtschaft helfen, die Klimakrise zu bewältigen. Neue Gentechnik ermöglicht schnelle und präzise Genmanipulation und ist ein Fortschritt gegenüber den bisherigen Versuch-und-Irrtum-Techniken, bei denen es Jahrzehnte dauert, bis neue Pflanzeneigenschaften auf den Markt kommen.

Wir wissen jedoch, dass dies erst der Anfang ist. Es stehen noch weitere Abstimmungen an, und diese Vorschläge müssen auch noch durch den Ministerrat und das Europäische Parlament. Wir müssen die Koalition der Wissenschaftsbefürworter zusammenhalten und die Sache über die Ziellinie bringen. Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise und der Krise in der europäischen Landwirtschaft dürfen wir keine Zeit verlieren.

Teile den Beitrag

Andere Beiträge

Mosa Meat images provided by Tim van de Rijdt. CC BY NC 4.0

Biotechnologie auf dem Teller: Wie neue Proteine unsere Ernährung verändern

Neue Proteine und biotechnologische Innovationen stehen an der Schwelle, unsere Ernährung grundlegend zu verändern. Doch welche Chancen und Herausforderungen bergen kultiviertes Fleisch und Präzisionsfermentation? Wir haben drei anerkannte Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten, um die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven dieser vielversprechenden Technologien zu beleuchten.

Read More

Endlagerung – Dramatisch oder gelöst?

Ihr habt Fragen zur Endlagerung und würdet dazu gerne von Fachmenschen hören? Wir haben einen Vortrag für euch! Frau Langegger war von 2023 bis 2025 als leitende Ingenieurin und Projektleiterin im Bereich radioaktiver Abfall und Strahlenschutz in Deutschland tätig.

Read More