Wie passen Kernenergie und erneuerbare Energien zusammen?

📣📣📣 Neues WePlanet-Video! 📣📣📣


Passen Kernenergie und erneuerbare Energien wirklich nicht zusammen?

Der Beitrag geht auf Basis des Langfristszenarios T45 (Fraunhofer-Institut) für das Jahr 2045 der Frage nach, wie sich das Energiesystem verändert, wenn ein Drittel des jährlichen Bedarfs (rund 400 Terawattstunden, TWh) durch Kernenergie gedeckt wird.

Seine Analyse zeigt: Kernkraftwerke können hervorragend mit erneuerbaren Energien zusammenarbeiten. Tatsächlich senkt die Integration der Kernenergie den Aufwand für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage deutlich.

Das Video ist der Auftakt einer neuen Reihe, in denen Norbert Faktenchecks zu den verschiedenen Vorbehalten gegen Kernenergie präsentieren wird. Haltet auch nach weiteren Folgen Ausschau!

Wir wünsche euch viel Spaß!

Gefällt dir unsere Arbeit?
Wir sind eine noch junge Klima-NGO, die neue Wege gehen will, vieles ist noch im Aufbau: Bitte unterstütze uns und unsere Arbeit, es gibt dafür viele Wege:
– Nimm Kontakt auf und werde selbst aktiv,
– folge uns auf Social Media, zB auf X,
– oder abonniere unseren NEWSLETTER und bleibe über uns informiert!

… und natürlich freuen wir uns riesig über Spenden: Einfach auf den Button rechts klicken!

Teile den Beitrag

Andere Beiträge

Gas, Borkum, Armut, Klimademo

Auf der Suche nach einem neuen Kristallisationspunkt, der die nachlassende Mobilisierung und Medienpräsenz umkehren könnte, schießen Teile der Klimabewegung und vor allem Fridays for Future sich immer stärker auf die geplanten Gasbohrungen vor Borkum ein. Am Wochenende sollen sie im Mittelpunkt der Klimademos stehen. Dabei legt der Protest besonders deutlich die Doppelmoral der Aktivisten offen – und ihre Konzeptlosigkeit.

Read More

Neues zu Kernenergie in der Energiewende

Eine neue Studie der Clean Air Task Force unterstreicht Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung Deutschlands und bestätigt die Ergebnisse von WePlanet DACH. Hier stellen wir euch die wichtigsten Ergebnisse kurz vor.

Read More