Beiträge

Gas, Borkum, Armut, Klimademo

Auf der Suche nach einem neuen Kristallisationspunkt, der die nachlassende Mobilisierung und Medienpräsenz umkehren könnte, schießen Teile der Klimabewegung und vor allem Fridays for Future sich immer stärker auf die geplanten Gasbohrungen vor Borkum ein. Am Wochenende sollen sie im Mittelpunkt der Klimademos stehen. Dabei legt der Protest besonders deutlich die Doppelmoral der Aktivisten offen – und ihre Konzeptlosigkeit.

weiter lesen

Neues zu Kernenergie in der Energiewende

Eine neue Studie der Clean Air Task Force unterstreicht Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung Deutschlands und bestätigt die Ergebnisse von WePlanet DACH. Hier stellen wir euch die wichtigsten Ergebnisse kurz vor.

weiter lesen

Die Armutsenergien

Weil Flächen fehlen, werden “100 % Erneuerbare” kaum in der Lage sein, den enormen Energiehunger von Zukunftstechnologien wie KI zu bedienen: Weil auf diesem Pfad Energie dauerhaft zum knappen Gut wird, wird die deutsche Energiewende zu einem enorm komplexen Projekt voller Konflikte und Showstopper, verlorene Wachstumschancen sind der Preis dieser Energiewende, die in keiner Kostenberechnung auftauchen. Dabei führte ein von verfügbaren Flächen abhängige Energieversorgung schon in der Vergangenheit stets zu Stagnation und Armut. Dabei wäre auch ein anderer Weg möglich.

weiter lesen

Wie tendenziöse Energiewende-Forschung unsere Zukunft verspielt – und was wir dagegen tun können 

Hilf uns, »Deutschlands Energiezukunft« zu modellieren!

Die deutsche Energiewende-Forschung schließt Kernkraft von vornherein aus, über Kosten oder Einsparungen erfährt man so nichts. Jahrelang konnten die Anhänger von »100 Prozent Erneuerbaren« so relativ unangefochten ihre Diskurshoheit behaupten. Für eine offene Debatte über eine alternative Energiewende bräuchten wir dringend unabhängige Modelle, die Alternativen aufzeigen. Leider ist unvoreingenommene Forschung sehr teuer, nur wenige NGOs können sich den Aufwand leisten. WePlanet-DACH hat nun trotzdem einen Vorstoß gewagt und eine Spendenkampagne gestartet. Mit deiner Hilfe wollen wir zeigen, was Deutschland durch einen Wiedereinstieg in die Kernkraft gewinnen kann!

weiter lesen

Gas, Borkum, Armut, Klimademo

Auf der Suche nach einem neuen Kristallisationspunkt, der die nachlassende Mobilisierung und Medienpräsenz umkehren könnte, schießen Teile der Klimabewegung und vor allem Fridays for Future sich immer stärker auf die geplanten Gasbohrungen vor Borkum ein. Am Wochenende sollen sie im Mittelpunkt der Klimademos stehen. Dabei legt der Protest besonders deutlich die Doppelmoral der Aktivisten offen – und ihre Konzeptlosigkeit.

weiter lesen

Neues zu Kernenergie in der Energiewende

Eine neue Studie der Clean Air Task Force unterstreicht Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung Deutschlands und bestätigt die Ergebnisse von WePlanet DACH. Hier stellen wir euch die wichtigsten Ergebnisse kurz vor.

weiter lesen

Die Armutsenergien

Weil Flächen fehlen, werden “100 % Erneuerbare” kaum in der Lage sein, den enormen Energiehunger von Zukunftstechnologien wie KI zu bedienen: Weil auf diesem Pfad Energie dauerhaft zum knappen Gut wird, wird die deutsche Energiewende zu einem enorm komplexen Projekt voller Konflikte und Showstopper, verlorene Wachstumschancen sind der Preis dieser Energiewende, die in keiner Kostenberechnung auftauchen. Dabei führte ein von verfügbaren Flächen abhängige Energieversorgung schon in der Vergangenheit stets zu Stagnation und Armut. Dabei wäre auch ein anderer Weg möglich.

weiter lesen

Wie tendenziöse Energiewende-Forschung unsere Zukunft verspielt – und was wir dagegen tun können 

Hilf uns, »Deutschlands Energiezukunft« zu modellieren!

Die deutsche Energiewende-Forschung schließt Kernkraft von vornherein aus, über Kosten oder Einsparungen erfährt man so nichts. Jahrelang konnten die Anhänger von »100 Prozent Erneuerbaren« so relativ unangefochten ihre Diskurshoheit behaupten. Für eine offene Debatte über eine alternative Energiewende bräuchten wir dringend unabhängige Modelle, die Alternativen aufzeigen. Leider ist unvoreingenommene Forschung sehr teuer, nur wenige NGOs können sich den Aufwand leisten. WePlanet-DACH hat nun trotzdem einen Vorstoß gewagt und eine Spendenkampagne gestartet. Mit deiner Hilfe wollen wir zeigen, was Deutschland durch einen Wiedereinstieg in die Kernkraft gewinnen kann!

weiter lesen

Join our newsletter to stay updated