Beiträge

„Growing Smarter“: Ein fairer Weg für Landwirtschaft und Forschung in Europa

Die Europäische Union steht an der Schwelle einer Reform, die tiefgreifende Folgen für die Zukunft von Lebensmitteln, Wissenschaft und politischer Unabhängigkeit haben wird. Am 6. Mai 2025 begannen die Trilog-Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über den Entwurf einer Verordnung, welche Regularien in Zukunft für Pflanzen gelten sollen, die mithilfe Neuer Genomischer Techniken (NGT) entwickelt wurden.

weiter lesen

Kernenergie in deutschen Medien, die Xte.

Kommentar zum Abschluss des Untersuchungsausschusses Atomausstieg. Eigentlich ist eine Korrektur des Atomausstiegs längst überfällig: zu offensichtlich sind die bereits vor dem Krieg sehr hohen Energiekosten, zu offensichtlich sind die mit einem Energiemix ausschließlich aus Gas und Erneuerbaren einhergehenden geopolitischen Abhängigkeiten (nicht nur vom Russland, sondern auch von China), zu offensichtlich sind die innereuropäischen Konflikte, zu offensichtlich sind schließlich die immensen noch vor uns liegenden Kosten, Konflikte um knappe Flächen und resultierenden Verzögerungen beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur.

weiter lesen

„Growing Smarter“: Ein fairer Weg für Landwirtschaft und Forschung in Europa

Die Europäische Union steht an der Schwelle einer Reform, die tiefgreifende Folgen für die Zukunft von Lebensmitteln, Wissenschaft und politischer Unabhängigkeit haben wird. Am 6. Mai 2025 begannen die Trilog-Verhandlungen zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Kommission über den Entwurf einer Verordnung, welche Regularien in Zukunft für Pflanzen gelten sollen, die mithilfe Neuer Genomischer Techniken (NGT) entwickelt wurden.

weiter lesen

Kernenergie in deutschen Medien, die Xte.

Kommentar zum Abschluss des Untersuchungsausschusses Atomausstieg. Eigentlich ist eine Korrektur des Atomausstiegs längst überfällig: zu offensichtlich sind die bereits vor dem Krieg sehr hohen Energiekosten, zu offensichtlich sind die mit einem Energiemix ausschließlich aus Gas und Erneuerbaren einhergehenden geopolitischen Abhängigkeiten (nicht nur vom Russland, sondern auch von China), zu offensichtlich sind die innereuropäischen Konflikte, zu offensichtlich sind schließlich die immensen noch vor uns liegenden Kosten, Konflikte um knappe Flächen und resultierenden Verzögerungen beim Aufbau der notwendigen Infrastruktur.

weiter lesen

Join our newsletter to stay updated