Endlagerung – Dramatisch oder gelöst?

Nicht nur im Betrieb von Kernkraftwerken, auch in vielen anderen Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung fallen radioaktive Reststoffe an. Manches lässt sich wiederverwenden, manches muss als Abfall dauerhaft sicher gelagert werden. Doch ist das eigentlich ein Problem?

Am Freitag, 4. Juli 2025 referierte Dr. Eileen Langegger bei uns zu Fragen rund um nukleare Entsorgung und zum Stand der Dinge in Europa: Was ist gelöst, welcher Herausforderungen bleiben? Ihr toller Vortrag

☢️ Radioaktiver Abfall: Dramatisch oder gelöst? – Ein europäischer Überblick (Link führt zu Youtube) 

ist jetzt online verfügbar. 

Wir bedanken uns bei Eileen und allen Zuhörern!

 

Gefällt die unsere Arbeit?
Wir sind eine noch junge Klima-NGO, die neue Wege gehen will, vieles ist noch im Aufbau: Bitte unterstütze uns und unsere Arbeit, es gibt dafür viele Wege:
– Nimm Kontakt auf und werde selbst aktiv,
– folge uns auf Social Media, zB auf X,
– oder abonniere unseren NEWSLETTER und bleibe über uns informiert!

… und natürlich freuen wir uns riesig über Spenden: Einfach auf den Button rechts klicken!

Teile den Beitrag

Andere Beiträge

Mosa Meat images provided by Tim van de Rijdt. CC BY NC 4.0

Biotechnologie auf dem Teller: Wie neue Proteine unsere Ernährung verändern

Neue Proteine und biotechnologische Innovationen stehen an der Schwelle, unsere Ernährung grundlegend zu verändern. Doch welche Chancen und Herausforderungen bergen kultiviertes Fleisch und Präzisionsfermentation? Wir haben drei anerkannte Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten, um die aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven dieser vielversprechenden Technologien zu beleuchten.

Read More

Dann hört eben auf zu kochen!

In weiten Teilen Afrikas sind die Menschen für die tägliche Zubereitung des Essens noch immer von traditioneller Biomasse, Holz und Holzkohle, abhängig. Die Folgen für die Gesundheit der Menschen, die Wälder Afrikas und das Klima sind verheerend. Dennoch blockieren die Industrienationen die Finanzierung von Alternativen wie Flüssiggas, während sie selbst täglich Gas nutzen. Die Journalistin und Wissenschaftskommunikatorin Patricia Nanteza von WePlanet Afrika erläutert im Gespräch, wie die neue Kampagne „Just Stop Cooking!“ diese Doppelmoral aufdeckt und den Weg zu einer schnellen Energiewende ebnet.

Read More