Endlagerung – Dramatisch oder gelöst?

Nicht nur im Betrieb von Kernkraftwerken, auch in vielen anderen Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung fallen radioaktive Reststoffe an. Manches lässt sich wiederverwenden, manches muss als Abfall dauerhaft sicher gelagert werden. Doch ist das eigentlich ein Problem?

Am Freitag, 4. Juli 2025 referierte Dr. Eileen Langegger bei uns zu Fragen rund um nukleare Entsorgung und zum Stand der Dinge in Europa: Was ist gelöst, welcher Herausforderungen bleiben? Ihr toller Vortrag

☢️ Radioaktiver Abfall: Dramatisch oder gelöst? – Ein europäischer Überblick (Link führt zu Youtube) 

ist jetzt online verfügbar. 

Wir bedanken uns bei Eileen und allen Zuhörern!

 

Gefällt die unsere Arbeit?
Wir sind eine noch junge Klima-NGO, die neue Wege gehen will, vieles ist noch im Aufbau: Bitte unterstütze uns und unsere Arbeit, es gibt dafür viele Wege:
– Nimm Kontakt auf und werde selbst aktiv,
– folge uns auf Social Media, zB auf X,
– oder abonniere unseren NEWSLETTER und bleibe über uns informiert!

… und natürlich freuen wir uns riesig über Spenden: Einfach auf den Button rechts klicken!

Teile den Beitrag

Andere Beiträge

Gas, Borkum, Armut, Klimademo

Auf der Suche nach einem neuen Kristallisationspunkt, der die nachlassende Mobilisierung und Medienpräsenz umkehren könnte, schießen Teile der Klimabewegung und vor allem Fridays for Future sich immer stärker auf die geplanten Gasbohrungen vor Borkum ein. Am Wochenende sollen sie im Mittelpunkt der Klimademos stehen. Dabei legt der Protest besonders deutlich die Doppelmoral der Aktivisten offen – und ihre Konzeptlosigkeit.

Read More

Neues zu Kernenergie in der Energiewende

Eine neue Studie der Clean Air Task Force unterstreicht Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung Deutschlands und bestätigt die Ergebnisse von WePlanet DACH. Hier stellen wir euch die wichtigsten Ergebnisse kurz vor.

Read More